
Der Hamburger Ferienpass gilt inzwischen für alle Hamburger Schulferien. Der gedruckte Flyer mit dem Ferienpass-Kärtchen für das Schuljahr 2022/2023 wird rechtzeitig vor den Ferien an den Schulen verteilt. Wenn ihr kein Ferienpass-Kärtchen mehr habt, fragt gerne bei eurer Schule nach. Der Flyer liegt aber auch bei den Bücherhallen, bei Budni und an vielen anderen Orten in der Stadt aus.
Wenn ihr kein Kärtchen mehr habt, könnt ihr es auf dieser Seite herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und bei den Ferienpass-Partnern vorlegen. Die Ferienpass-Partner beantworten auch gerne eure Fragen zu ihren Angeboten.

Alle Ferienpass-Angebote erscheinen ausschließlich online.
Rechtzeitig vor den Ferien erhalten alle Schülerinnen und Schüler aus Hamburg die Flyer mit dem Ferienpass-Kärtchen über ihre Schulen. Die Flyer liegen auch bei Budni und an vielen öffentlichen Orten aus.
Das Kärtchen kann außerdem hier heruntergeladen, ausgedruckt und ausgefüllt werden. Alle Ferienpass-Partner sind gebeten, auch das ausgedruckte Kärtchen zu akzeptieren.

Jeden Tag kommen Kinder und Jugendliche in Hamburg an und möchten ihre neue Heimat entdecken. Für sie gibt es die Rubrik "Neu in Hamburg?" mit Tipps für Rallyes, Stadtführungen und Sehenswürdigkeiten, die einfach zu Hamburg gehören. Wenn ihr schon länger in Hamburg lebt, könnt ihr mit diesen Tipps Neu-Hamburger*innen die Stadt zeigen.
Wenn ihr nur wenig Deutschkenntnisse habt, nutzt bitte den Filter "Mit geringen Deutschkenntnissen nutzbar". Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden mit dem Suchbegriff "Ukraine" gefunden.
Der Entdecker-Ferienpass ist eine Umgebungsrallye speziell für IVK und Grundschulen. Er kann von den Schulen zur Vor- und Nachbereitung der Ferien genutzt werden.

Zusammen mit dem Jungen Literaturhaus Hamburg hat das JIZ zwei spannende Stadtsafaris für junge Entdeckerinnen und Entdecker ab 8 Jahren entwickelt.
Bei der Safari "Zwischen Alster und Elbe" geht's am Jungfernstieg los, und nach 90 bis 120 Minuten seid ihr am Hafen angekommen. An 10 Stationen löst ihr kleine Aufgaben, trefft auf Schwäne, Drachen, eine Bäuerin und Seepferdchen, findet den Eingang zur Hamburger Unterwelt und das Tor zur Welt.
Auf der Tour "Sonne, Wind und Wasser" findet ihr auf einer spannenden Entdeckungsreise ab Sievekingplatz heraus, wo in der Innenstadt Klima und Klimaschutz schon jetzt eine wichtige Rolle spielen.
Jan und Jette wünschen euch viel Spaß!

Wie werde ich Moderatorin oder Moderator beim Radio? Wie komme ich ins Fernsehen? Welche Berufe gibt es vor und hinter Mikrofon und Kamera?
Wir machen zusammen einen Rundgang durch die Studios von Radio Hamburg / HAMBURG ZWEI oder durch die NDR-Fernsehstudios in Lokstedt und erfahren, wie Radio- oder TV-Sendungen entstehen. Alle Infos gibt's beim Klick auf den roten Button.
Für einen Studio-Besuch bei Radio Hamburg / HAMBURG ZWEI oder eine Führung durch die NDR-Fernsehstudios kannst du dich ab sofort anmelden.

Veranstalter, die Interesse haben, ein Angebot im Hamburger Ferienpass zu veröffentlichen, erhalten weitere Informationen unter ferien@bsb.hamburg.de oder unter der Telefonnummer 040 428 23 4830.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen aktuell bei kostenpflichtigen Veranstaltungen keine Ermäßigungen bei Vorlage des Ferienpasses gewährt werden. Wir bitten Sie aber um Prüfung, ob dennoch eine Ermäßigung und eine Abrechnung über das Bildungspaket möglich sind.